
Integrative Therapie
Die Integrative Therapie sieht sich als Vorreiter im Bereich der Integration unterschiedlichster Methoden. Wirksame, bewiesene Theorien und Praktiken aus den verschiedensten Methoden der Psychotherapie und Psychologie werden mit neuen und modernen Erkenntnissen zusammengeführt und beständig weiterentwickelt.
In der Praxis setzt die Integrative Therapie in der Gegenwart an, bei den Symptomen, Krisen, Problematiken, aber auch den Stärken und Ressourcen des Menschen. Sie arbeitet sich entlang des Lebensstranges zurück, zu den Ursachen und der Entstehung dieser Symptome, nimmt sie „in den Blick“, zeigt Zusammenhänge und Ursachen auf. Verfestigte Strukturen, Handlungs- und Denkweisen können aufgedeckt, neu bewertet und aus anderer Perspektive betrachtet werden. Sie verlieren ihre unbewusste oder bewusst wahrgenommene Wirkung in den gegenwärtigen Alltag hinein und es wird möglich, neue, förderliche Handlungsansätze zu entwickeln.
Die Integrative Therapie konzentriert sich nicht auf Krankheitsbilder, sondern erfasst den ganzen Menschen, wie er in seinem Umfeld über die gesamte Lebensspanne „geworden“ ist, bezieht besonders seine Stärken und seine Fähigkeit, sein Leben in seinem Sinne gestalten zu können, mit ein.
Über mich
Obwohl ich meinen Kindheitstraum erfüllt habe und seit 1991 als Pilot tätig bin, zog es mich immer wieder zu meinem zweiten Interesse. Der Frage danach, was den einzelnen Menschen ausmacht, wie er sein Leben gestaltet, zu der Frage seines „Geworden-Seins“ und auch seines weiteren „Werdens“.
In meiner jahrelangen Beschäftigung mit dem Thema während des Propädeutikums, des Studiums und meiner Tätigkeiten in einem Tageszentrum und einer Rehaklinik bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass jeder Mensch – wie es die Integrative Therapie auch beschreibt – die Fähigkeit hat, sein Leben gehalt- und sinnvoll zu gestalten, wobei die Bewältigung von Krisen, welche Bestandteil jeder Entwicklung sind, dazugehört.
So wie der Bildhauer in kleinen Schritten täglich an einer Skulptur arbeitet, so werden wir - Sie als Experte von sich selbst, ich als fachliche Begleitung - an Ihrem Lebensentwurf und der Bewältigung aktueller Krisen und Krankheiten arbeiten.

Mein Angebot
Thematische Arbeitsschwerpunkte
Settings
Alter und Altern
Angst - Panikattacken
Arbeit und Beruf
Burnout / Burnout-Vorbeugung
Depression
Homosexualität
Krise / Krisenintervention
Manisch-depressive Erkrankung (bipolare Störung)
Männer-Themen
Migration / Integration
Persönlichkeits-Entwicklung
Präventive Psychotherapie
Psychosomatik
Resilienz
Trennung - Scheidung
Einzeltherapie
Paartherapie
Gruppentherapie
Hausbesuche
Krankenhaus- / Heim-Besuche
Zielgruppen
Jugendliche
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)
Erwachsene
Ältere Menschen
Hochbetagte


